|
 |
lateinischer Name |
Cyprinus carpio |
Synonyme |
Seebinkel |
Grösse (max.) |
120 cm |
Gewicht (max.) |
45 kg |
Merkmale |
Am häufigsten kommt bei uns der Spiegelkarpfen vor. Er ist im Gegensatz zum Wildkarpfen hochrückig. Vom Schuppenkarpfen unterscheidet er sich durch die wenigen Schuppen. Wild- und Schuppenkarpfen sind voll beschuppt. Typisch für den Karpfen ist das verstülpbare Maul. Am Maul hat er vier Barteln. Der Rücken ist blaugrün gefärbt. Die Seiten des Spiegelkarpfens sind meistens golden gefärbt. |
Lebensraum |
Der Karpfen ist in Flüssen und Seen zu finden. Rasch fliessendes Wasser meidet er. In Seen ist er in der Nähe von Pflanzenfelder zu finden. In Flüssen sind ruhige Stellen sein Revier. |
Lebensweise |
Er nimmt seine Nahrung hauptsächlich vom Grund auf. Dabei durchwühlt er den Boden und verrät seine Anwesenheit durch Blasenbildung. |
Laichzeit |
Mai bis Juni |
Köder |
Mais, Würmer, Teig, Frolic, Boiles, Schwimmbrot |