|
 |
lateinischer Name |
Alburnus alburnus |
Synonyme |
Laube, Ukelei |
Grösse (max.) |
20 cm |
Gewicht (max.) |
- |
Merkmale |
Der langestreckte Körper der Laube ist mit feinen, sich leicht lösenden Schuppen bedeckt. Das Maul ist oberständig und hat nach oben gerichtete Spalte. Scharfe Bauchkannte zwischen Bauchflosse und After. Flanken und Bauch silbern. Rücken blaugrün. |
Lebensraum |
Sie ist in stehenden und langsam fliessenden Gewässern zu finden. Die Laube bevorzugt grössere Seen und meidet kleine Tümpel und Teiche. In Fliessgewässern ist sie hauptsächlich in der Brachsmenregion. |
Lebensweise |
Die Laube ist ein flinker Oberflächenfisch, der meist in Schwärmen lebt. Sie holt sich die Nahrung von der Oberfläche und entwickelt dabei gute Fertigkeiten im Mückenfang. Im Winter ziehen sich die Schwärme in tiefere Wasserregionen zurück. |
Laichzeit |
April bis Juni |
Köder |
- |